Lichtquellen

Lichtquellen
Lichtquellen,
 
Körper, die sichtbares Licht aussenden. Selbstleuchtende Lichtquellen senden sichtbare Strahlung infolge hoher Temperatur (z. B. Sonne, Glühlampe, Gaslicht), durch elektrisch angeregte Gasmoleküle (Entladungslampen), durch Lumineszenz (Leuchtstoffe) oder erzwungene Emission (Laser) aus. Nicht selbstleuchtende Lichtquellen reflektieren erhaltene Strahlung. Sie gelten als Lichtquellen, wenn das von ihnen zurückgeworfene Licht eine merkliche Beleuchtungsstärke auf ihre Umgebung liefert (z. B. Mond).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtquellen — Lichtquellen, künstliche, in der Photographie. – Sehr eingehende Studien über elektrische Lichtquellen, Stromstärke, Spannung, Leistung, Lichtstärke, aktinische Wirkung auf Chlorbromplatten und orthochromatische Platten machte H. Lux [1].… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lichtquellen (Lampen) — sind allein in der Regel nicht geeignet, die verschiedenen Beleuchtungsaufgaben zu erfüllen, erst durch entsprechende Halterungen (Gehäuse), Reflektoren, Abschirmungen kann die Beleuchtungswirkung einer Lichtquelle bestimmt werden; siehe auch… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Lampen — Lichtquellen, die den Lichtstrom aussenden, der durch entsprechende Leuchten nach gewünschten Anforderungen in eine bestimmte Richtung gelenkt und verändert werden kann. Einordnung der Lichtquellen in Temperaturstrahler und Entladungslampen… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten …   Lexikon der gesamten Technik

  • A-Lampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff …   Deutsch Wikipedia

  • Allgebrauchslampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff …   Deutsch Wikipedia

  • Edisonsockel — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff …   Deutsch Wikipedia

  • Fotometer — Ein Fotometer oder Photometer ist ein Instrument zur Messung photometrischer Größen, z. B. der Leuchtdichte (Einheit: cd/m²) oder Leuchtstärke (Einheit: cd). In der Astronomie wird es zur Helligkeitsmessung der Himmelskörper eingesetzt. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Glühbirne — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff …   Deutsch Wikipedia

  • Glühfadenlampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”